Info zu Berger Picard

Der Berger Picard, ist eine alte französische Hunderasse, die ursprünglich aus der Region Picardie in Nordfrankreich stammt. Hier ist eine ausführliche Beschreibung dieser faszinierenden Hunderasse:


Herkunft und Geschichte
Der Berger Picard ist eine der ältesten französischen Hütehundrassen und wird erstmals im 9. Jahrhundert erwähnt. Die Rasse wurde in der Picardie-Region gezüchtet, um Vieh zu hüten und zu bewachen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Berger Picard wegen seiner Anpassungsfähigkeit und Arbeitsfähigkeit geschätzt. Nach den beiden Weltkriegen war die Rasse fast ausgestorben, doch dank engagierter Züchter erholte sie sich langsam.
Aussehen
Der Berger Picard ist ein mittelgroßer Hund mit einer robusten und athletischen Statur. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:


* Größe: Rüden erreichen eine Schulterhöhe von 60 bis 65 cm, Hündinnen 55 bis 60 cm.
* Gewicht: Das Gewicht variiert zwischen 23 und 32 kg, abhängig von Geschlecht und Körperbau.
* Fell: Das Fell ist rau, dicht und drahtig, etwa 5-6 cm lang, und bietet guten Schutz vor Witterungseinflüssen. Es gibt ihn in verschiedenen Farbtönen wie Grau, Grau-Schwarz, Grau-Blau und Hellbraun.
* Kopf: Der Kopf ist kräftig und länglich mit einem ausgeprägten Stop. Die Augen sind mittelgroß, dunkel und strahlen Intelligenz und Wachsamkeit aus.
* Ohren: Die Ohren sind hoch angesetzt, stehend und dreieckig geformt.
* Schwanz: Der Schwanz ist mittellang und leicht gebogen, er wird in der Regel in Ruheposition getragen, aber nie über den Rücken gerollt.


Charakter und Wesen
Der Berger Picard ist bekannt für seinen lebhaften und intelligenten Charakter. Er hat einen starken Arbeitseifer und ist sehr lernwillig. Hier sind einige charakteristische Eigenschaften:
* Temperament: Der Berger Picard ist freundlich, loyal und anhänglich gegenüber seiner Familie. Fremden gegenüber kann er jedoch zunächst zurückhaltend sein.
* Intelligenz: Diese Hunde sind sehr intelligent und haben eine schnelle Auffassungsgabe. Sie benötigen geistige Anreize und Aufgaben, um glücklich und ausgeglichen zu bleiben.
* Aktivität: Der Berger Picard ist ein aktiver Hund, der viel Bewegung und Beschäftigung braucht. Lange Spaziergänge, Hundesportarten wie Agility oder Obedience sowie Hütearbeit sind ideal.
* Sozialverhalten: Er versteht sich gut mit anderen Hunden und Tieren, wenn er früh sozialisiert wird. Mit Kindern ist er in der Regel geduldig und verspielt.


Gesundheit und Pflege
Der Berger Picard ist eine robuste und gesunde Rasse, die bei guter Pflege und richtiger Ernährung eine Lebenserwartung von 12 bis 14 Jahren hat. Einige Punkte zur Pflege und Gesundheit:
* Fellpflege: Das drahtige Fell benötigt regelmäßige Pflege, um Verfilzungen zu vermeiden. Wöchentliches Bürsten ist ausreichend, und das Fell sollte gelegentlich von Hand getrimmt werden.
* Gesundheitliche Probleme: Obwohl die Rasse im Allgemeinen gesund ist, können einige genetische Probleme auftreten, wie Hüftdysplasie oder Augenprobleme. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
* Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell. Hochwertiges Hundefutter, angepasst an Alter, Größe und Aktivitätslevel des Hundes, ist ideal.


Ausbildung und Erziehung
Die Ausbildung eines Berger Picard erfordert Geduld, Konsequenz und positive Verstärkung. Aufgrund seiner Intelligenz und Lernbereitschaft ist er in der Lage, eine Vielzahl von Kommandos und Aufgaben zu erlernen. Frühe Sozialisierung und eine gute Grundausbildung sind wichtig, um einen gut erzogenen und ausgeglichenen Hund zu gewährleisten.


Fazit
Der Berger Picard ist ein hervorragender Begleithund für aktive Menschen, die ihm genügend Zeit und Aufmerksamkeit schenken können. Er eignet sich gut für Hundesportarten und als Arbeitshund, ist aber auch ein treuer Familienhund, der gerne Zeit mit seinen Menschen verbringt. Mit seiner charmanten Erscheinung und seinem lebhaften Charakter ist der Berger Picard eine wunderbare Bereicherung für jede hundeliebende Familie.